Hinweis: Aufgrund von geplanten Wartungsarbeiten werden die Web-Auftritte der TU Dortmund am 17. April 2024, zwischen 18:00 und 20:00 Uhr mehrmals für kurze Zeit nicht erreichbar sein.
Wir bitten dadurch entstandene Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und bedanken uns für Ihr Verständnis.
Zum Inhalt

Das Weiterbildende Studium für Seniorinnen und Senioren der TU Dortmund umfasst insgesamt sechs Module:

Das Kolloquium ist eine studienbegleitende Veranstaltung. Sie besuchen eine zweistündige Veranstaltung pro Woche über den gesamten Studienverlauf. Inhalte des Kolloquiums sind:

  • Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
  • unterstützende Begleitung des Gruppenfindungs- und -entwicklungsprozesses
  • individuelle Zielfindung für ein bürgerschaftliches Engagement
  • Praktikumsbegleitung, -auswertung und Kennenlernen von Praxisfeldern für ein bürgerschaftliches Engagement
  • Einführung in theoretische Aspekte des bürgerschaftlichen Engagements
  • Anleitung und Betreuung der Abschlussarbeiten

Die Veranstaltungen dieses Moduls dienen der praxisorientierten Vorbereitung auf ein bürgerschaftliches Engagement durch die Vermittlung von Schlüsselqualifikationen. Die Inhalte können mit Blick auf die von Ihnen gewählten oder angestrebten Praxisfelder und Tätigkeiten variiert und erweitert werden. Mögliche Inhalte sind:

  • Beratung
  • Kommunikation und Gesprächsführung
  • Konfliktmanagement
  • Moderation und Präsentation
  • Projektarbeit
  • Arbeit in und mit Gruppen
  • Aufbau von Netzwerken

Dieses Modul dient dem vertiefenden Studium eines Faches (bzw. nur weniger ausgewählter Fächer), das für ihre persönliche Lebenssituation und Lebensgestaltung wichtig ist und/oder für ihr angestrebtes bürgerschaftliches Engagement relevanten Themen bietet.

Die zur Wahl stehenden Fächer sind:

  • Soziale Gerontologie
  • Soziologie
  • Erziehungswissenschaft
  • Psychologie
  • Philosophie
  • Evangelische und Katholische Theologie
  • Rehabilitationswissenschaft

In diesem Modul sollten Sie das in Modul 3 konzentriert studierten Fach (bzw. Fächer) durch ein breites Spektrum unterschiedlicher Wissens- und Interessensgebiete erweitern und sich auch in noch wenig bekannten Bereichen inhaltlich ausprobieren. Die Veranstaltungen sind aus dem „Verzeichnis ausgewählter Veranstaltungen“ (VaV) frei wählbar.

Mit dem Praktikum kann zum einen das im Studium erworbene Wissen und Können in konkrete, praktische Arbeit einfließen und dort ausprobiert werden. Zum anderen können die im Praktikum erfahrenen Erfordernisse der Praxis die Wahl Ihrer weiteren Studieninhalte beeinflussen und so die zielgerichtete Vorbereitung auf ein bürgerschaftliches Engagement stärken. Das Praktikum soll zwischen dem 2. und 3. Semester absolviert werden. Über die Erfahrungen im Praktikum wird ein Praktikumsbericht erstellt.

In der Abschlussarbeit bearbeiten Sie eigenständig ein selbst gewähltes Thema, vorzugsweise aus einem Bereich der fachspezifischen Studien. Als Thema kann aber auch eine themengeleitete Reflexion des eigenen Studienverlaufs oder die vertiefende Bearbeitung von Fragestellungen, die im Rahmen des Studiums oder des Praktikums aufgetreten sind, gewählt werden.